KI-Schulungen für SEO und SEM (Inhouse und Online)

In-Company- und Online-Programm

KI-Schulung für SEO und SEM

Stärken Sie Ihr Team dort, wo KI am meisten wirkt: SEO (Keyword-Research, Inhalte, strukturierte Daten, GEO) und SEM (RSA und Performance Max, Zielgruppen und Smart Bidding) – mit Automatisierungen und Dashboards zur Ergebnismessung.

+ Produktivität x2–x3 KPIs & ROI in 90 Tagen Kundendaten & Fallbeispiele
Marketing mit KI, SEO/SEM und Analytics: Collage mit Icons

Was Sie erreichen

Mehr organische Sichtbarkeit

Inhalte optimiert nach Suchintentionen und Entitäten, Themenarchitektur und strukturierte Daten (Article, FAQPage, Course). Enthält ein eigenes GEO-Modul (Generative Engine Optimization), um die Zitierwahrscheinlichkeit durch KI-Antworten zu erhöhen.

Besserer Kampagnen-ROI

KI für Smart Bidding, Performance Max, RSA-Kreatives und Query-Bereinigung mittels unterstützter Audits. Wir optimieren Budget und Assets, um CTR und Conversions zu steigern.

Produktivität x2–x3

Vorlagen, Prompts und Automatisierungen (Make/Zapier) für wiederkehrende SEO/SEM-Aufgaben: Tagging, Reports, Alerts und redaktionelle Qualitätsprüfung vor der Veröffentlichung.

Governance & Sicherheit

KI-Best-Practices im Einklang mit Richtlinien für nützliche Inhalte und Anti-Spam, menschliche Prüfung vor Veröffentlichung sowie Datenschutz.

Zielgruppe

Teams für Marketing & Growth, Verantwortliche für SEO/SEM, Agenturen mit Kundenportfolio sowie Management, das messbare Ergebnisse in 90 Tagen sucht. Beispiele und Datasets passen wir an Ihren Sektor an (E-Commerce, B2B-SaaS, Services, Bildung, Tourismus …).

Modulares Schulungsprogramm

Empfohlenes Format: 16–32 Stunden mit anwendungsnaher Theorie und Labs auf Basis Ihrer Daten. Auch als Micro-Module verfügbar.

Modul 1 · KI angewandt auf SEO & SEM

  • Was KI in Inhalten leisten kann – und was sie nicht tun sollte (Nutzwert statt Spam).
  • Workflow-Design: Briefing → Produktion → redaktionelle Prüfung → Veröffentlichung → Messung.
  • Einführung in GEO und Kriterien der Zitierfähigkeit (Quellen, Reputation, Autorität).

Modul 2 · SEO mit KI (von der Recherche zur Veröffentlichung)

  • Keyword-Research mit KI: semantische Erweiterung, Clustering und Erkennung von Entitäten.
  • Briefing nach Intention; Prompts für Titles, H2–H3, FAQs und Schema.
  • On-Page mit strukturierten Daten (FAQPage, Article, Course) und technischen Validierungen.
  • GEO-Playbook: So erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, in KI-Antworten zitiert zu werden.

Modul 3 · SEM mit KI (Google Ads)

  • Smart Bidding nach Ziel (CPA/ROAS), Signale und Zielgruppen.
  • Performance Max: Struktur nach Asset Groups, Feeds, Erstellung & Testing von Creatives.
  • Generierung von RSA, Varianten & kontrollierten Tests. Query-Bereinigung und N-Grams.
  • Integration mit GA4 und Looker Studio für Dashboards.

Modul 4 · Automatisierungen & Produktivität

  • Orchestrierung mit Make/Zapier: Tagging, Performance-Alerts und Reporting.
  • Versionierung von Prompts, Guardrails und Datenschutz.

Modul 5 · Begleitetes Projekt

  • Real-Case Ihres Unternehmens: Content-Plan + SEM-Kampagne + Dashboard.
  • Deliverable: 90-Tage-Plan mit Meilensteinen, KPIs und Verantwortlichkeiten.

Optionales Modul · Branchenspezifisch

E-Commerce, B2B-SaaS, Tourismus, Bildung, Services … mit Beispielen, Metriken und Playbooks pro Branche.

KI-Schulungssession mit Laptops und KI-Schaubild
Abstraktes Tech-Visual: Netzwerke und Daten

Methodik

  • 80 % Praxis mit Ihren Accounts und Daten (oder Demo-Stack).
  • Geführte Labs und No-Code-Ansatz, wo möglich.
  • Repository mit Prompts, Vorlagen und wiederverwendbaren Checklisten.
  • Optionaler Post-Training-Support (4–8 h) zur Umsetzung.
Handschlag zwischen Mensch und Roboter: Zusammenarbeit KI & Business

Formate & Dauer

In-Company

Intensiv-Workshop in Ihren Räumen, maßgeschneiderter Ablauf und Übungen mit echten Daten.

Live-Online

Unterricht per Videokonferenz mit Aufzeichnungen, Foren und Support zwischen den Sessions.

Hybrid

Kombiniert Präsenztermine mit Remote-Begleitung. Typische Dauer: 16–32 h.

Ergebnisse & KPIs

+ Veröffentlichte Inhalte mit redaktioneller Qualität und korrektem Schema.
↑ Organische CTR dank optimierter Titles, Descriptions und FAQs.
↓ CPA / ↑ ROAS durch gut konfiguriertes Smart Bidding & PMax.
½ Time-to-Publish und Time-to-Test via Automatisierungen.

Enthaltene Ressourcen

  • Lehrplan und Vorlagen (Briefings, Prompts, On-Page/Tech-Checklisten, Testmatrizen in Ads).
  • Praxisleitfaden zu strukturierten Daten (FAQPage, Article, Course) mit einsatzfertigen Snippets.
  • GEO-Playbook mit umsetzbaren Schritten und Zitier-Kriterien.
  • Zugang zu privatem Repository mit Updates für 3 Monate.
Illustration eines KI-Kopfes mit Augen: Beobachtung und Analyse

Best Practices & Compliance

Wir nutzen KI, um nützliche Inhalte zu erstellen – nicht um Rankings zu manipulieren. Alles ist mit Qualitäts- und Anti-Spam-Richtlinien abgestimmt, mit menschlicher Prüfung und Nachvollziehbarkeit. Im SEM setzen wir offizielle Best Practices für Smart Bidding und PMax um und verknüpfen sie mit Business-Zielen und verlässlichen Signalen.

Nützliche Links: KI-Schulung, SEO mit KI, SEM mit KI, Pack Social & SEO.

Häufige Fragen

Ist Vorerfahrung in SEO/SEM erforderlich?

Nein. Wir holen Sie am jeweiligen Stand ab. Mit vorhandenen Grundlagen steigen wir schneller in fortgeschrittene Techniken ein.

Arbeiten wir mit unseren echten Konten und Daten?

Ja. So lässt sich das Gelernte am effektivsten ins Geschäft übertragen – mit Ergebnissen in 90 Tagen.

Sind kostenpflichtige Tools enthalten?

Wir nutzen Ihren vorhandenen Stack; Alternativen empfehlen wir bei Bedarf.

Deckt der Kurs Performance Max und Smart Bidding ab?

Ja. Einrichtung, Asset Groups, Feeds, Signale/Zielgruppen und Best Practices für Smart Bidding.

Was ist GEO und warum ist es wichtig?

Optimierung dafür, dass KIs Ihre Inhalte in ihren Antworten zitieren – und damit Sichtbarkeit über klassisches SEO hinaus schaffen.

Nach oben scrollen